Neuigkeiten und Einblicke rund um den Verein hinter der Lausitz-Rallye
Boxberg/O.L., 24. Mai 2025 – „Was passiert in unserem Verein?“ Diese Frage beschäftigte zahlreiche Mitglieder des Rallye- Renn- & Wassersport-Club Lausitz e.V. im ADMV: Ca. 40 Engagierte reisten am vergangenen Samstag in die Oberlausitz, um an der jährlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Vereinsvorsitzender Wolfgang Rasper begrüßte die Gäste bei strahlendem Sommerwetter im Dorfgemeinschaftshaus von Boxberg/O.L.
In ungezwungener Atmosphäre bei frischem Kaffee und hausgemachtem Kuchen kamen Vereinsurgesteine und Gründungsmitglieder, mit bis zu 34 Jahren Mitgliedschaft und junge Mitglieder in unserem Verein zum Gespräch zusammen. Alle folgten aufmerksam den Ausführungen des Lausitz-Rallye-Urgesteins Wolfgang Rasper sowie Versammlungsleiter und Vorstandsmitglied Christian Doerr.
Neben den obligatorischen Informationen über das unermüdliche Engagement unserer Euro-Jobber und Bundesfreiwilligendienst-leistenden, die das ganze Jahr über auf die Durchführung der Lausitz-Rallye hinarbeiten, wurden auch die oft unsichtbaren Arbeiten im Hintergrund thematisiert – etwa die Akquise von Sponsoren.
Doch die zentrale Frage, die alle bewegt, lautet: „Was dürfen Teams und Fans in diesem Jahr von der Lausitz-Rallye erwarten?“ Zu diesem Thema hatten Wolfgang Rasper und Christian Doerr einiges zu berichten – vor allem zur Freude der zahlreichen Rallye-Fans, die sich auf spannende Neuerungen und altbewährte Highlights freuen dürfen. Die größte Neuerung ist nun schon eine ganze Weile bekannt: Die „Lausitz“ ist das Finale der diesjährigen Deutschen-Rallye-Meisterschaft.
„Wir erwarten durch dieses Prädikat einige namhafte Starter aus der DRM, aber auch von der europäischen Rallye-Elite in der Lausitz“, sagte Pressesprecher Bastian Hartmann.
Fliegender Schotter auf über 150 Kilometern
Was die Fans besonders erfreut, ist die Rückkehr eines Klassikers. Nach mehreren Jahren Pause ist die „Wertungsprüfung Nochten“ wieder Teil der Rallye.
„Dazu haben wir uns entschieden, um die Zuschauerströme besser lenken zu können“, erklärte Vereinschef Rasper der versammelten Truppe. Bei vielen strahlten sofort die Augen. „Endlich wieder Nochten!“ Und weiteres positives Feedback war zu vernehmen.
Insgesamt gilt es in diesem Jahr 10 Wertungsprüfungen mit 155 km Länge verteilt über zwei Tage zu meistern. Start ist dabei wieder am „Tourismusinformationszentrum Bärwalder See“. Dort wird am Freitag, dem 31.10.2025 um 15:30 Uhr das erste Auto über die Startrampe fahren. Von dort aus geht es direkt an den Start der ersten beiden Wertungsprüfungen. Der Rundkurs „Sprey“ bildet wieder den Auftakt der diesjährigen 28. Int. ADMV-Lausitz-Rallye. „Der Zuschauerpunkt 1 wird in diesem Jahr wieder mit Flutlichtmasten ausgeleuchtet. Damit können die Fans auch im zweiten Durchgang ordentlich was sehen“, so Rasper. Seine Vorfreude ist schon deutlich spürbar. Auch die legendäre Arena ist weiterhin Teil dieser Wertungsprüfung. „Gerade im hinteren Bereich hat sich einiges geändert“, erklärt er. Grund dafür sind Baumaßnahmen des Tagebaubetreibers. Dieser nutzt die Erdmassen für Abdeckungsarbeiten der Gips- und Aschekippe auf dem Firmengelände.
Am Samstag, dem 01.11.2025, geht es dann am Morgen auf die Wertungsprüfungen „Mulkwitz“ und „Reichwalde“. Beide werden jeweils zweimal gefahren. Die Wertungsprüfungen „Bärwalder See“ und „Nochten“ bilden dann am Nachmittag den Abschluss.
Auch in diesem Jahr befindet sich das Fahrerlager wieder auf dem Campingplatz direkt am Bärwalder See.
„Durch die großen LKWs der Mannschaften aus der DRM müssen wir das Fahrerlager vergrößern“, erzählt Wolfgang Rasper, der mit seinem Team schon unlängst tief in den Vorbereitungen steckt.
Ehre, wem Ehre gebührt
Was wäre eine Mitgliederversammlung ohne die Würdigung oder Anerkennung esonderer Leistungen oder Jubiläen? Neben zahlreichen Geburtstagen von 85 bis 20, zu denen der Vorstand herzlichst gratulierte, wurden einigen Vereinsgrößen besondere Ehrungen vom ADMV überreicht. Christian Doerr, Egbert Klammer und Klaus-Dieter Schulze erhielten die Ehrennadel des ADMV sowie eine Ehrenurkunde. Allesamt tragen seit der ersten Lausitz-Rallye im Jahr 2000 zum Erfolg der Veranstaltung bei.
„Ohne die unermüdliche Arbeit von Wolfgang und Sabine wäre hier nichts wie es ist!“ Mit diesen Worten ehrte Versammlungsleiter Christian Doerr die Arbeit unseres Büro-Teams, die das ganze Jahr über für den Erfolg der Lausitz-Rallye und unseren Verein ackern. Weiterhin dankte er dem Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bastian Hartmann. „Seine Arbeit hat die Lausitz-Rallye in die Mitte der Berichterstattung gebracht, diese Leistung wollen wir nicht vernachlässigen.“
Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wird auch in diesem Jahr einiges vorbereitet, um den Fans das Erlebnis rund um „Die Lausitz“ näherzubringen.
Genauere Informationen werden im Laufe der kommenden Monate auf unseren Kanälen veröffentlicht.
Mit einer Fragen- und Diskussionsrunde mit dem Vereinsvorsitzenden endete der offizielle Teil der Mitgliederversammlung mit zahlreichen Benzingesprächen zwischen Rallye-Enthusiasten und Vereinslegenden.
Abschließend wollen wir uns bei allen aktiven Mitgliedern für ihr Engagement das ganze Jahr über bedanken. Ohne unsere Mitglieder wäre es nicht möglich, ein solches Event auf die Beine zu stellen.
Du willst auch Teil dieses einzigartigen Teams werden?
Du willst auch in spannende Gespräche mit ehemaligen Größen des DDR-Rallyesports oder aktiven Fahrern versinken?
Du willst auch einen wichtigen Teil zur Durchführung der Int. ADMV-Lausitz-Rallye leisten?
Dann melde dich gern bei uns per Mail unter